Projektbeispiele
Erfolgsgeschichten, die überzeugen
Jede logistische
Herausforderung ist
einzigartig – und genau das macht die Arbeit spannend.
Ob es darum geht, komplexe Lieferketten zu optimieren, Produktionsprozesse effizienter zu gestalten oder maßgeschneiderte Transportlösungen zu entwickeln – unser Ziel ist es, für jede Anforderung die perfekte Lösung zu finden.
Logistik,
die sich Ihren Anforderungen anpasst
Ihr Vorteil
Mit unserer langjährigen Erfahrung, unserem umfassenden Leistungsangebot und unserem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit sind wir der ideale Partner für Ihre Logistik – heute und in Zukunft.
Unsere Projektbeispiele:
KANBAN-Flowline
Just-in-Time neu gedacht
Effizienz, Transparenz und Flexibilität in der Produktionsversorgung
Mit der Einführung der KANBAN-Flowline hat ONE HLTS einen weiteren Meilenstein in der Optimierung der Produktionslogistik erreicht. Das Ziel: eine bedarfsgerechte, schlanke und transparente Materialversorgung – exakt abgestimmt auf die Prozesse unserer Kunden.
Was ist die KANBAN-Flowline?
Die Flowline ist ein intelligentes Regalsystem, das per KANBAN-Signalen gesteuert wird. Bei Entnahme eines Behälters startet automatisch der Nachschub – bedarfsgerecht, ohne Überbestände oder Leerlauf.
Vorteile auf einen Blick:
Just-in-Time-Materialversorgung
Automatisierter Nachschub per Karte oder digital
Hohe Transparenz und Nachverfolgbarkeit
Weniger Lagerbestand, volle Verfügbarkeit
Mehr Sicherheit durch standardisierte Abläufe
Mehrwert für unsere Kunden:
Ideal für große Baugruppen und wiederkehrende Teile – flexibel skalierbar für Serien- und wechselnde Bedarfe.
Fazit:
Mit der KANBAN-Flowline optimiert ONE HLTS Produktionsprozesse – smart, effizient, zukunftssicher.
SmapOne
Empowerment durch Digitalisierung
Ausgezeichnet mit dem GOLDEN Citizen Development Empowerer Award 2025 🏆
Mit dem Einsatz der SmapOne-Plattform hat ONE HLTS einen bedeutenden Schritt in Richtung dezentrale Digitalisierung gemacht – und wurde dafür mit dem Gold-Award beim Citizen Development Empowerer Award 2025 ausgezeichnet.
Was steckt dahinter?
Im Zentrum steht der Citizen Development-Ansatz: Unsere Mitarbeitenden entwickeln selbst digitale Anwendungen für ihren Arbeitsalltag – ganz ohne Programmierkenntnisse. Durch diese direkte Beteiligung entstehen praxisnahe Lösungen, die Prozesse vereinfachen, Fehlerquellen reduzieren und die Effizienz steigern.
Digitalisierung von innen heraus.
Von digitalen Checklisten über mobile Erfassungsformulare bis hin zu automatisierten Workflows – die „Smaps“ unserer Teams werden genau dort eingesetzt, wo sie gebraucht werden: in der Lagerlogistik, im Transport oder in der Verwaltung. So wird Digitalisierung schnell spürbar und messbar.
Ein echter Wettbewerbsvorteil.
Der gezielte Einsatz von SmapOne stärkt nicht nur unsere Innovationskraft, sondern auch das Engagement unserer Mitarbeitenden. Sie gestalten aktiv mit – und treiben gemeinsam mit uns die digitale Transformation voran.
Fazit:
Die Auszeichnung als GOLDEN Empowerer unterstreicht unseren Anspruch, Digitalisierung nicht nur technisch, sondern kulturell zu denken. ONE HLTS beweist: Mit den richtigen
Werkzeugen und Vertrauen in die eigenen Teams entsteht echte Zukunftsfähigkeit – aus der Organisation heraus.
Einführung
des G2P-Systems am Standort Stade
Mit Hightech zum Fortschritt – G2P hebt die Kommissionierung auf ein neues Level.
Am Standort Stade wurde mit der Einführung des modernen G2P-Systems (Goods-to-Person) ein weiterer entscheidender Schritt in Richtung automatisierter Logistikprozesse umgesetzt. Von der Planung bis zum erfolgreichen Go-Live am 09. April 2025 war das Projekt geprägt von enger Abstimmung mit unserem Kunden Airbus sowie dem interdisziplinären Einsatz unserer Teams vor Ort.
Ein klar strukturierter Projektverlauf
Mehrwert & Zukunftspotenzial
Fazit:
Das G2P-System ist mehr als ein technisches Upgrade – es ist ein starkes Statement für moderne Logistikprozesse. Die erfolgreiche Umsetzung am Standort Stade zeigt, wie durch Automatisierung nicht nur Effizienz, sondern auch Qualität und Mitarbeiterentlastung gesteigert werden können. Ein Projekt, das den Anspruch von Honold LTS Logistik unterstreicht: Zukunft aktiv gestalten.
Einführung
eines unternehmensweiten Track & Trace Systems
Transparenz. Kontrolle. Effizienz.
Mit der erfolgreichen Einführung eines standortübergreifenden Track & Trace Systems (T&T) setzt die Honold Logistik GmbH ein starkes Zeichen für digitale Innovationskraft und Prozesssicherheit in der Logistik.
Projektziel:
Transparenz & Effizienz in der Supply Chain
Im Projekt „ONE HLTS“ wurde ein standortübergreifendes Tracking-System eingeführt, das eine lückenlose Verfolgung aller Packstücke ermöglicht. Ziel: mehr Transparenz, kürzere Reaktionszeiten und optimierte Prozesse.
Key Features & Vorteile:
Echtzeitverfolgung über alle Standorte hinweg
Direkter Zugriff auf Auftrags- und Sendungsstatus
Früherkennung von Verzögerungen
Schnelle Analyse bei Störungen im Materialfluss
Volle Kontrolle über Standortverkehre und Ladungsträger
Automatisierte Verfolgung reduziert Verwaltungsaufwand
Mehrwert für Kunden & Teams:
Sendungsstatus, Wareninhalte und Ankunftszeiten sind jederzeit sichtbar – das verbessert Planbarkeit, Vertrauen und entlastet die Mitarbeitenden durch weniger manuelle Suchen.
Fazit:
Mit Track & Trace schafft Honold Logistik die Basis für eine digitale, vernetzte Logistik – effizient, transparent und kundenorientiert.